Wie immer etwas Geografie vorweg: Wir finden diesen absoluten Geheimtipp ganz im Süden von Österreich, in der untersten Steiermark an der Grenze zu Slowenien. Die kleine Ortschaft Großwalz fällt vor allem durch ihre Hügelligkeit auf, viele Weinberge, kleine Sträßchen. Ein Kleinod mit 129 Einwohnern und – ganz neu – einem Pretty Hôtel.
Dem Old School Guesthouse.
Die GASTGEBER
Petra (aus der Steiermark) und Oliver (aus England) haben sich in London im Hotel „Four Seasons“ kennen gelernt. Die zwei Hotel-Aficionados durchliefen in diesem prestigeträchtigen Haus verschiedene Stationen und zogen anschließend nach Wien. Good to know: Oliver durfte in der österreichischen Hauptstadt im anerkannten Gourmet-Tempel Steirereck seine Kochkünste perfektionieren.
Doch ihren Traum, ausgezeichnete Küche mit einer kleinen eigenen Unterkunft zu kombinieren, verwirklichten sie erst mit der Eröffnung des „Old School Guesthouse“. Fast komplett in Eigenregie haben die beiden die ehemalige Schule in ein Hideaway verwandelt. Mit Pool, Sauna, großer Showküche, in der auch Food-Retreats stattfinden, und sechs kuschligen Zimmern.
Die Küche
Das Kernstück des Hauses ist das offene, von Oliver geplante Küchenstudio – es ist quasi seine Werkstatt und sein ganzer Stolz. Denn im Old School Guesthouse gehört das Essen zur Experience.
Schon vor der Anreise wird man gefragt, ob man Unverträglichkeiten hat. Denn die Dinner (Mittwochs und Samstags) werden im Voraus geplant und sind ein echtes Highlight. Alle Produkte werden von benachbarten, lokalen Erzeugern bezogen. Oliver nimmt, was verfügbar ist, und kreiert daraus ein grandioses Menü. Der Garten ist übrigens so angelegt, dass das Paar nicht nur saisonal Obst und Gemüse anbauen und verwenden kann, sondern auch die Mehrheit der Pflanzen verzehrbar ist, um damit kulinarisch zu experimentieren.
Auch das Frühstück ist eine mehrgängige Reise – mit britischem Einschlag. PS: Alles wird auf dem speziell entworfenen und handgetöpferten Geschirr von Sascha Hoffmann, einem ehemaligen Gastronomiekollegen, heute gutem Freund und Töpferkünstler, serviert.
Die Zimmer
Die sechs Doppelzimmer bieten jeweils ein besonderes Highlight, was sie wiederum alle gleichwertig und doch einzigartig macht – sei es ein Balkon, ein Sitzfenster oder eine Sofaecke, die bei Bedarf auch als zusätzlicher Schlafplatz genutzt werden kann. Die Badezimmer sind genauso großzügig wie die Zimmer und das Tageslicht sickert überall in den Raum.
Was wir sehr mögen: Überall finden sich persönliche Details: Seifen aus Kräutern aus dem eigenen Garten, in Zusammenarbeit mit einer lokalen Apotheke hergestellt, sowie Aquarellzeichnungen einer alten Studienfreundin, die die Wände schmücken.
Special 1
Man kann auch das gesamte Haus exklusiv mieten. Es bietet Platz für bis zu 14 Gäste zum Übernachten und 40 Personen zum Essen.
Special 2
In der Nebensaison bieten Petra und Oliver thematische Kochkurs-Wochenenden an. Das ist sehr zu empfehlen, denn die Küche ist so gebaut, dass sie offen im Raum steht und man am großen Tisch wirklich genau sehen kann, wie die Gerichte zubereitet werden.
LAGE
Das „Old School Guesthouse“ liegt sehr idyllisch und abgelegen. Um die Südsteiermark eigenständig zu erkunden, ist ein Auto empfehlenswert. Wer es etwas lebendiger mag, erreicht Graz, die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt mit ihrer einzigartigen Kreativszene, in etwa einer Stunde Fahrt nach Norden.
Petra organisiert aber auch einen Transfer für alle, die mit dem Zug über den Bahnhof anreisen.
BESTE REISEZEIT
Gar nicht so leicht zu sagen. Im Frühling blühen die Weinberge, während im Herbst zahlreiche Feste rund um die Weinlese stattfinden. Der Sommer ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder einfach zum Entspannen am Pool. Im Winter lässt sich eine ruhige, gemütliche Auszeit mit Kochkurs-Wochenenden und Saunagängen perfekt genießen.
Preis
Doppelzimmer 300 Euro pro Nacht inklusive Frühstück.
KONTAKT & BUCHUNG
The Old School Guesthouse
Großwalz 1
8463 Schloßberg, Österreich
+43 677 634 155 66