Gourmet

Château de Raymontpierre Schweizer Jura

Château de Raymontpierre

Die Lage

Wir sind im Jura, französische Schweiz, nordwestlich von Bern. Wir reisten via Zürich an, schlängelten uns über Serpentinenstraßen einen Berg hinauf, passierten ein paar Bauernhöfe und endeten auf über 1.000 Metern in einem 650 Hektar großen Grundstück – ein abgeschiedenes Plateau mit dem frisch renovierten Château de Raymontpierre und magischem Blick auf das Jura-Panorama. 

Hier hat sich die Schweizer Hotel-Gruppe The Living Circle eine Dependance erschaffen, die es in sich hat. Ein Haus für Genießer, Gourmets und Menschen, die das Besondere suchen.

Denn ein Aufenthalt im Château de Raymontpierre ist mehr als eine Übernachtung – es ist ein Gesamterlebnis aus Natur, Historie, Design und Kulinarik.

Das Château de Raymontpierre im Schweizer Jura. Kulinarik-Erlebnis an einem verwunschenen Berghang mit Kunst und Historie, schönen Antiquitäten und First Class Service.

Die Gastgeber

Geführt wird das Château de Raymontpierre von Sydney und Timon. Abgesehen davon, dass wir die beiden sofort ins Herz geschlossen haben, sind sie auch großartige Gastgeber. Und das aus Überzeugung. Sydney arbeitete früher als Journalistin, Timon hat die Hotelfachschule in Lausanne absolviert. Nach einem gemeinsamen Aufenthalt in der Villa Lena in der Toskana träumten sie davon, ein solches Agriturismo selbst mitgestalten zu können. 

Ihr Ziel ist, hier einen Ort zu schaffen, der die Menschen herausholt aus ihrem Alltag. Sie bauen den Salat, die Kräuter und das Gemüse selbst an, probieren neue Rezepte aus und entwickeln komplett eigene Produkte. Ihr Anspruch zeigt sich in jedem Detail – von der Küche bis zur Keramik. Und das Wichtigste: Sie bringen Menschen zum Dinner an einem Tisch zusammen und schaffen dafür einen Ort, an dem man sich vom ersten Moment an willkommen fühlt.

Gastgeber Timon und Sydney: „Wir wollen, dass die Leute etwas erleben hier oben.“

Das Essen

Das Diner ist ein fester Bestandteil des Aufenthalts. Gegessen wird gemeinsam an einer langen Tafel, bei gutem Wetter draußen auf der Terrasse im Sonnenuntergang. Den ganzen Tag über bereiten Timon und sein Team das 4-Gänge-Menü zu – eine kreative, moderne alpine Küche mit hauseigenen Zutaten und regionalen Produkten. In der Regel gibt es zum Hauptgang eine Variation vom Simmentaler Rind aus eigener Haltung des ebenfalls zum Château gehörenden Bauernhofs. Mit Leidenschaft feilen Sydney und Timon auch weiter an ihrem „farm-to-table“-Konzept mit dem Ziel, in Zukunft komplett autark zu sein.

Pretty Hotels: Château de Raymontpierre (Bild 14)
Im Sommer finden gemeinsame Dinner-Abende auf der Terrasse des Châteaus statt. Es gibt auch zahlreiche Retreats und prominente Gastköche kommen für spezielle Wochenenden ins Haus.

Die Zimmer

Was sehr auffällt: Hier ist alles von höchster Qualität. Stoffe, Antiquitäten, die Kunst an den Wänden. Für das volle Erlebnis empfehlen wir unbedingt, in einem der Zimmer im historischen Château (dessen Grundmauern aus dem Jahr 1595 stammen) zu übernachten. Wer sich etwas Exklusives gönnen möchte, wählt eine der beiden Suiten, in denen sich die restaurierte Holzdecke sogar bis in die Dusche zieht. Besonders gemütlich sind die vier Zimmer unterm Dach, die mit Mondholz aus dem eigenen Wald gestaltet wurden.

Und es fehlt hier an nichts. Auf jedem Geschoss gibt es sogar eine Honesty Bar, in der man sich Getränke nehmen kann. 

Die Zimmer im Haupthaus: Große Suiten mit qualitativ hochwertiger Ausstattung.

Gerüche

Übrigens egal, wo man sich im Château bewegt – es duftet gut. In den Zimmern nach Mondholz, in der Küche nach frisch Gebackenem, Geräuchertem oder Fermentiertem und im Spa nach den hauseigenen hergestellten Pflegeprodukten.

Special

Im Château de Raymontpierre sind über das Jahr verteilt auch verschiedene Gastköche anwesend. Vom 20. – 22. Juni ist zum Beispiel Riccardo Gaspari vom Südtiroler Sterne-Restarant SanBrite vor Ort, um ein 4-hands Dinner zu geben. Oder vom 9. bis 11. August ist 2 Sterne-Koch und „Aufsteiger des Jahres“ (GaultMillau) Dominik Hartmann vom Restaurant Magdalena zu Gast. Alle Gast-Köche finden sie hier.

Pretty Hotels: Château de Raymontpierre (Bild 18)
Die Toskana der Schweiz. Das Jura ist eine wunderschöne Hügellandschaft und lädt zu langen Spaziergängen ein.

Wellness

Vollends „abtauchen“ kann man – im wahrsten Sinne des Wortes – im kleinen, aber sehr feinen Spa mit Sauna und Dampfbad. Über eine schmale, steinerne Verließtreppe gelangt man hinunter, wo sich ein in den Berg hinein gebauter Raum über eine Außenterrasse mit Blick in die Landschaft öffnet. Das Design ist zeitlos und atmosphärisch. 

Anreise

Das Château de Raymontpierre liegt ruhig und abgelegen, weshalb wir eine Anreise mit dem Auto empfehlen. Es ist auch praktisch, um mittags auswärts zu essen oder Ausflüge zu machen. Sydney und Timon versorgen ihre Gäste mit Tipps aller Art für die Umgebung. Vor Ort kann man direkt von der Tür aus Wanderungen oder Fahrradtouren ins Juratal unternehmen.

REISEZEIT

Zwischen April und November ist das Château de Raymontpierre für Gäste geöffnet. 

PREISE

Zwischen 480 CHF und 780 CHF je nach Saison und Zimmerkategorie. Die Preise beinhalten Übernachtung inkl. 4-Gänge-Menü am Abend und Frühstück  Das Château kann natürlich auch gesamt gemietet werden, für Hochzeiten, Workshops oder Feiern und bietet Platz für bis zu 28 Personen. 

KONTAKT & BUCHUNG

Château de Raymontpierre
Sydney Karolewski und Timon Wolf
2829 Vermes / Jura
Schweiz 

www.chateauderaymontpierre.ch

reservations@chateauderaymontpierre.ch

Verfügbarkeit Prüfen

Sonder-Angebote & Neu-Entdeckungen direkt in Ihrem Postkasten

Schnell in die Mailingliste eintragen.

98 18 4 12 7 76 37

Kleiner Geheimtipp in Salzburg oder ein Hideaway in Südafrika: Alle handselektierten Hotels auf unserer Weltkarte finden!

Pretty Hotels - Karte - Finde alle Hotels

Hotel Kategorien