Wo sind wir?
Was soll man sagen, wenn man das erste Mal nach Adelboden fährt: Es ist eine dieser malerischen Traumstrecken, denn meist muss man den Thuner See passieren und das Örtchen Frutigen, das mit traditionellen Häuserfassaden am Eingang dieses Bergtals punktet. Die Nachbars-Täler sind eigentlich die bekannteren: Gstaad. Oder Wengen / Mürren, aus dessen Häusern die 4.000er Eiger, Mönch und Jungfrau zu sehen sind. Adelboden, das auch 1.350 Metern Höhe liegt, ist dafür sportlicher. Sehr natürlich noch und für ein Bergdorf relativ offen gelegen, also mit viel Licht.
Die Story
Die Geschichte des Brecon ist die ihrer beiden Besitzer Grant und Craig Maunder. Die Brüder, zwei Waliser, verbrachten ihre Kindheit mit ihren Eltern in diesem 3.500 Seelen Dorf. Was ihnen damals schon fehlte: Ein etwas – nunja – „cooleres“ Hotel zum Wohnen, ein Haus, in dem es vielleicht nicht nur um Rösti und Skikeller geht. 2009 eröffneten sie bereits das The Cambrian in Adelboden, ein Designhotel mit Outdoorpool, das schon in die richtige Richtung zeigte.
Doch das The Brecon geht noch einen Schritt weiter. Es ist sozusagen eine komplett neue Art eines Berghotels. Eher ein Bohémien-Club aus den 70ern. Mit Kunst, Design, Listening Nights und einfach einer guten Community.
Außerdem muss man sich im The Brecon – einmal eingecheckt – um nichts mehr sorgen. Auch nicht um die Entscheidung, sich noch diesen, oder jenen Drink nach der Sauna zu leisten. Denn im The Brecon regiert das all inclusive Konzept – das gilt auch für den Champagner und den Gin Tonic apès le Dinner.

Ehrlich gesagt, wir waren ob so viel Design- und guter PR von ELLE bis Vogue skeptisch, ob es nicht nur hübsch, sondern auch wirklich zu empfehlen ist. Aber nach zwei Tagen, die wir mit Grant (sehr sympathisch, gut gekleidet, ein walisischer old school Gentleman) in diesem Haus verbringen durften, muss man zugeben: Da hat jemand sehr viel richtig gemacht. Die Zimmer sind unglaublich gemütlich – großes Lob an das Designteam von Studio Nicemakers – und die Atmosphäre jung und ungezwungen. Vor allem später in der Lounge, auf Stühlen von Jean Gillon, schöner Bibliothek und grandioser Kunst, kuratiert von der Bisou Gallery, macht es Spaß, mit anderen Gästen bei einem Drink ins Gespräch zu kommen.
Die Zimmer
Im The Brecon gibt es nur 22 Zimmer. Alle wie erwähnt, sehr gemütlich, mit guten Amenities wie hochwertiger Kaffee-Maschine, Minibar (geht natürlich ebenfalls aufs Haus), Bädern mit Aesop-Ausstattung und flauschigen Bademänteln für den kleinen Wellness-Bereich. Highlight ist natürlich die Suite unter dem Dach. Dort genießt man auch den schönsten Ausblick auf diie Bergwelt des Berner Oberlandes.

Küche
Abends versammeln sich die Brecon Gäste in der lounge zu Drinks, später darf man sein Menu mit dem jungen Küchenteam besprechen, das sehr darauf achtet, etwas nicht zu schweres zu servieren. Bei uns gab es ein paar Gänge mit zum Beispiel Frischen Feigen kombiniert mit cremigem Ricotta-Käse, serviert auf einem Bett aus knackigem Salat, verfeinert mit einer leichten Vinaigrette. Dazu eine Vorspeise und ein Dessert und hochwertigen Wein. 100 Punkte.
Übrigens: Auch nach dem Skifahren steht ein Kuchen- und High Tea Buffet bereit.
Wellness
Im ersten Stock, etwas seitlich befindet sich ein kleiner Spa-Bereich mit Ruheraum, Umkleide-Kabinen, Sauna mit Blick in die Bergwelt, ein Dampfbad und ein beheizter Outdoor-Pool (34 Grad warm). Ausserdem werden verschiedene Treatments angeboten – von Fußreflexzonenmassage bis zur Aroma-Therapie ist alles buchbar.
Kinder
Leider nicht. Passt auch nicht so wirklich in die schöne Atmosphäre.
Umgebung
Im Winter ist Adelboden ein Ski-Paradies, nicht zu überlaufen und mit Pisten (85 Pistenkilometer), die für jeden Skifahrer etwas bieten. Im Sommer ein absolutes Wander- und Bergsteigermekka. Das Team um das The Brecon organisiert auch Guides, mit denen man die über 3.000 Meter hohen Peaks erklimmen kann. Auf das gesamte Gebiet sind viele Berghütten verteilt. Grandios.
Preis
Doppelzimmer inklusive aller Speisen und Getränke ab ca. 350 Euro pro Person.
Buchung & Kontakt
The Brecon
Dorfstrasse 88
3715 Adelboden
Schweiz